Klasse E und 5/6 am Residenz-Theater und im Jagd-&Fischerei-Museum in München

Pompöses Schauspiel und modernes Museum

 

(Landau/Dingolfing) „Du schimpfst über Deinen Hut, dabei ist Dein Kopf schuld!“ – Mit vielen solchen quatschigen Sprüchen aus Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ wurden die Montessori-Schüler der Klasse E (1-4) und der Klasse 5/6 konfrontiert, als sie am vergangenen Montag die letzte Inszenierung des preisgekrönten Theaterstücks am Münchener Residenztheater besuchen durften. Montessori-Lehrkraft Julia Hammerer hatte glücklicherweise die letzten Karten des dauernd ausverkauften Schauspiels ergattert.

Spannender Straßenverkehr

Schon früh morgens bestieg man in Landau den Bus und holte in Dingolfing West noch weitere Montessori-Schüler ab. Trotz einer halben Stunde Puffer im Vergleich zum Vorjahr sorgte der Verkehr für knisternde Spannung, ob man es rechtzeitig, bevor die Türen des Theaters sich schlössen, überhaupt schaffen würde. Und erneut hatte man Glück: Anderen Schulklassen aus Bayern ging es genauso, die Organisatoren hatten Verständnis und so begann die Vorstellung wenige Sekunden nachdem die Kinder ihre Plätze eingenommen hatten. „Es war super, wir mussten gar nicht warten!“, meinte danach eine Schülerin.

Kindervorstellung im legendären „Resi“

Zum ersten Mal in einem echten, großen Theater!

Das Schauspiel selbst begeisterte seine fast 1000 kindlichen Zuschauer vor allem mit einer pompösen Inszenierung. Alle Register der Bühnentechnik wurden gezogen. Figuren versanken im Boden oder wurden plötzlich emporgehoben. Die Grinsekatze erschien per Beamer in einem riesigen Bilderrahmen, das sprechende Ei Humpty-Dumpty schwebte an Drahtseilen herein und im Bühnenrauch gelang eine Vielzahl von Illusionstricks, die nötig waren, um Alice’ dauernde Größenänderungen darstellen zu können. Die volle Meisterklasse zeigte das Münchener Theaterhaus mit der musikalischen Begleitung durch vier Musiker, die live nicht nur die Musical-Stücke von Felix Müller begleiteten, sondern auch das reguläre Spiel mit verrückten Sounds untermalten.

Nonsens um Alice

Die Geschichte selbst ist bekanntermaßen Nonsens, sprich ein totales Durcheinander von möglichst großem Quatsch. Alice folgt dem weißen Kaninchen, das immer spät dran ist. Sie müht sich im Raum der hundert Türen ab, durch die kleinste ins Wunderland zu gelangen. Weil das nicht klappt, flutet sie mit ihren Tränen den Saal und schafft es durch das folgende Chaos dann doch. Dabei lernt sie die verrückten Bewohner kennen. Die trotteligen Zwillinge Dideldidum und Dideldidei, den irren Hutmacher, die unsichtbare Grinsekatze, die rauchende Raupe und viele andere. Am Ende hat Alice es mit der zynischen Herzkönigin zu tun, die sie erst besiegen kann, als sie aufhört, das Normale zu erwarten, und statt dessen anfängt, die absurde Logik der verrückten Bewohner und ihrer Königin vollends ad absurdum zu führen.

Fantasie als Widerstandskraft

Mit der Herzkönigin im Foyer des Resi!

Regisseurin Christina Rast arbeitete den Roman zum Theaterstück um und konzentrierte sich dabei auf Themen, die dem Kinderpublikum auch heute noch nach über 150 Jahren etwas zu sagen haben. „Kindern wird ja oft vermittelt, dass sie für bestimmte Dinge zu alt oder zu groß, für was Anderes dann wieder zu klein sind. Ich glaube, dass Kinder öfter unterschätzt werden.“, meinte die Regisseurin in einem Interview. Da helfe nur unglaublich viel Fantasie und Humor, um die Dinge, so wie sie angeblich seien, nicht so ernst zu nehmen. Das leuchtet vor allem den kreativen und empathischen Montessori-Schülern ein, dass man alles auch einmal anders herum denken sollte, bevor man sich für einen Weg entscheidet. Manchmal sind die Wege durch einen unscheinbaren Kaninchenbau dann doch die spannenderen.

Pause im Hofgarten

Zu Mittag im Diana-Tempel

Nach diesem Feuerwerk an Sprache, Kostümen und Bühnenkunst begaben sich die Montessori-Klassen einmal um die Residenz herum in den schönen Hofgarten, um im Dianatempel mittägliche Brotzeit zu machen. Dabei erfuhren Sie von Montessori-Lehrer Martin Hammerer ein paar historische Kuriositäten um König Ludwig II., der sich so sehr Elefanten in seinem Palmenhaus auf dem Dach der Residenz gewünscht hatte. Die Herzkönigin lässt grüßen.

Jagd- und Fischereimuseum

Anschließend marschierten die Kinder in zwei Gruppen zum zweiten Highlight, dem Jagd- und Fischereimuseum. Fast ein jeder kennt dessen bronzene Maskottchen, den Waller und das Wildschwein, die vor seinen Toren in der Münchener Fußgängerzone stehen – doch nur wenige besuchen es je. Aber es lohnt sich! Die Schüler waren begeistert, als sie in mehreren Stockwerken die Lebenswelt unserer bayerischen Wildtiere erkunden durften. Die Klasse E hatte sich in den Wochen zuvor intensiv mit Vögeln beschäftigt, die Klasse 5/6 mit der Fabel und deren Tieren. So passte das Museum trefflich zum Unterricht und rundete den Tag ab.

Liebevolle Dioramen im Jagd- und Fischereimuseum

Ausgewählt wurde es auch deshalb, weil es neben beindruckenden Sammlungen von Gegenständen der Jagd auch mehrere hochmoderne Räume bietet. So konnten die Montessorikids mit Chipkarten die Tiere in großen Dioramen zum Sprechen bringen oder verschiedene Quiz-Formate aktivieren. „Das ist wirklich liebevoll gemacht und auf eine ganz kindgerechte Weise unaufgeregt!“, meinte Roswitha Brüggemann, Zweitkraft der Klasse E. Am beliebtesten bei den älteren Schülern war neben dem ausgestopften Streichelzoo der Bereich der heimischen Unterwasserwelt. Hier ist der Raum so gestaltet, dass man sich am Grund verschiedener deutscher Gewässer wiederfindet. Kiesel sind in den Kunststoffboden eingelassen, das Licht bläulich gedimmt, an der Decke die Unterseiten von Schiffen. Sven Hönicke, Zweitkraft der 5/6, zeigte sich von dieser Abteilung sichtlich begeistert. „Mit Hilfe der vielen Tabletts und der anderen Stationen zum Anfassen is’ es möglich die Welt der Fische zu ‚be-greifen’, wie wir Montessori-Lehrer es uns wünschen“. Noch Stunden hätte man sich hier auf spannende Weise weiter informieren können.

Ein Tag voller Spektakel und Wissens-Feuerwerk

So trennten sich die Montessori-Schüler nur schwer von diesem tierischen Haus des erlebbaren Wissens. Und niemanden wunderte es, als schon auf der Heimreise unter den Kindern und unter den Lehrkräften darüber spekuliert wurde, welches Stück und welches Museum es denn im nächsten Jahr sein werden.

 

 

Veröffentlicht in Grundschule, Mittelschule und verschlagwortet mit , , , , , , , , .