Landau an der Isar – Am 25. Juli 2025 feierte die Montessorischule Landau an der Isar ihre Abschlussklassen 9 und 10 – herzlich und mit großem Stolz auf das, was die Jugendlichen geleistet haben. Punkt 17 Uhr begrüßte Schulleiterin Karoline Führmann Schülerinnen und Schüler, Eltern, Familien und Kollegium und blickte sichtlich bewegt auf ein intensives gemeinsames Schuljahr zurück. Besonders hob sie hervor: Alle, die zur Prüfung angetreten waren, haben bestanden – und eine Schülerin schloss sogar mit der Traumnote 1,0 ab.
Mit warmen Worten erzählte die Schulleiterin von gemeinsamen Augenblicken, von der Abschlussfahrt nach Barcelona und von kleinen, humorvollen Szenen aus dem Schulalltag – Momenten, die aus einer Lerngruppe eine Gemeinschaft formen. Dass ihr der Abschied schwerfällt, war spürbar; umso deutlicher wurde, wie sehr die individuelle Begleitung und das Miteinander in der Montessoripädagogik tragen.
Auch die Klassensprecher*innen nahmen das Publikum mit auf eine Reise durch das vergangene Jahr: Ausflüge – etwa in den Bayern-Park – gemeinsame Erlebnisse, Zusammenwachsen, Vertrauen. Dankesworte an die Lehrkräfte durften nicht fehlen; begleitet von einem Geschenk unterstrichen sie, wie viel Unterstützung, Geduld und echtes Interesse am Menschen Schule prägen können, wenn alle an einem Strang ziehen.
Von Elternseite gratulierte Patricia Weinzierl im Namen des Elternbeirats. Ihr Bild von der „Schultasche“, die sich über die Jahre füllt – mit Wissen, mit Freundschaften, mit Erfahrungen – traf den Ton des Abends: Mutig weitergehen, zuversichtlich den nächsten Schritt wagen. Für jede Absolventin und jeden Absolventen gab es ein persönliches Präsent – ein kleines Zeichen großer Wertschätzung.
Ein Grußwort von Max Schwachula aus der Vorstandschaft – verbunden mit Dank an alle sichtbaren und unsichtbaren Helfer*innen – machte deutlich, wie viele Menschen zu so einem Abend beitragen: vom Organisationsteam über die Lehrerschaft bis zu den Eltern und Unterstützer*innen im Hintergrund. Schule als Gemeinschaftswerk – auch das ist Montessori in Landau.
Für einen Überraschungsmoment sorgten vier Lehrkräfte mit einem selbst geschriebenen Ständchen, das nicht nur die Absolvent*innen, sondern die ganze Aula zum Mitsingen brachte. Spätestens hier wurde klar: Diese Lehrer sind mehr als Wissensvermittler – sie sind Begleiter, die Talente wecken, ermutigen und mit Kreativität anstecken.
Im Mittelpunkt stand anschließend die Zeugnisübergabe: Jede und jeder wurde namentlich aufgerufen, nach vorne gebeten, mit Handschlag, Umarmung und ehrlichem Respekt verabschiedet. Es waren diese stillen, starken Momente, in denen sich Leistung und Persönlichkeit begegneten – die Summe vieler eigenständiger Schritte, getragen von klarer Struktur, individueller Förderung und verlässlicher Beziehung.
Dann wechselte der Takt: Aufgestellt im Pausenhof zogen die Jugendlichen mit ihren Tanzpartner*innen in die Aula ein, eröffneten den Tanz mit einem Walzer und wechselten schwungvoll in den Discofox – eine Choreografie, so elegant wie lebensfroh. Wer zusehen wollte, genoss; wer mittanzen wollte, fand den Rhythmus schnell.
Zum Ausklang luden ein reich bestücktes Buffet – liebevoll von den Eltern um Nachspeisen und Kuchen ergänzt – und eine Fotobox des Elternbeirats zum Verweilen, Lachen und Erinnerungen-Sammeln ein. In der festlich geschmückten Aula wurde weitergefeiert, erzählt und getanzt – ein Abend, der nachhallt.
Fazit: Ein rundum gelungenes Fest – und ein starkes Signal dafür, was junge Menschen erreichen, wenn man ihnen zutraut, ihren Weg selbstbestimmt zu gehen und sie dabei klug begleitet. Die Montessorischule Landau gratuliert ihren Absolventinnen und Absolventen – und sagt Danke an alle, die diesen Weg möglich machen.