Viertklässler in der Jugendverkehrsschule

Mit dem Rad unterwegs

Auch in diesem Schuljahr wurden unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler in der Jugendverkehrsschule durch die polizeilichen Verkehrserzieher zu verkehrssicheren Radfahren ausgebildet.

Mit Ehrgeiz erwarteten die Schülerinnen und Schüler die praktischen Übungsstunden am Verkehrsübungsplatz in Mamming.

Nach bestandener theoretischer und praktischer Fahrradprüfung erhielten die Kinder ihren Fahrradführerschein.

Zum Abschluss der Radfahrausbildung durften die Viertklässlerinnen und Viertklässler mit Fahrrädern im Realverkehr in Landau teilnehmen.

Erlebnis Bauernhof

Erlebnis Bauernhof

Im Rahmen der Aktiv-Wochen 2023 Sommer.Erlebnis.Bauernhof besuchten unsere vier Grundschulklassen einen Bauernhof in Mamming.

Bei der Hoferkundung auf dem Lern- und Erlebnisbauernhof streichelten die Kinder junge Hasen, fütterten Pferde und Schafe und bestaunten die Pfaue, Kühe, Katzen, Hühner und Gänse.

Darüber hinaus durften die Schülerinnen und Schüler Mehl mahlen, eine Runde mit dem Traktor drehen und Bälle aus Schafwolle filzen.

Die Kinder erhielten erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft.

 

Kinobesuch der Monte-Grundschule

Kinobesuch der Monte-Grundschule

Im Juli stand für die Grundschülerinnen und Grundschüler ein Kinotag auf dem Plan. Alle vier Grundschulklassen schauten sich den Film „Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch“ im Kuki an. Ein 80-minütiger Filmspaß voller Spannung war garantiert.

Bereits im Vorfeld beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Unterrichtsfach Kosmik mit dem Thema Frosch. Im Anschluss an das Kino wurde der Film im Rahmen des Deutschunterrichts noch nachbesprochen und vertieft.

Alles in allem war es ein ganz großes Kino!

Die Grundschule feiert Geburtstag

Die Montessorischule feiert in diesem Schuljahr ihr 25-jähriges Bestehen.

Dieses Jubiläum nahm sich die Grundschule zum Anlass, mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam eine Zirkuswoche zu gestalten.

Die Kinder sammelten Erfahrungen mit Zirkuskünsten und Zirkuselementen, wobei Spiel und Spaß im Vordergrund standen.

Alle Pädagoginnen der Grundschule überlegten sich ein buntes Zirkus-Mitmachprogramm, welches für die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Workshops angeboten wurde.

Die Kinder konnten unter anderem beim Tellerdrehen, Stelzenlaufen, Poitanz, Tüchertanz sowie beim Jonglieren Erfahrungen mit Zirkuskünsten sammeln. Balance, Koordination und Geschicklichkeit wurden hierbei geübt und gefördert.

Zirkusyoga wurde für die Schülerinnen und Schüler mit zum Thema passenden Yoga-Positionen, Fantasiereisen, Bewegungsgeschichten und Atemübungen angeboten.

Beim Üben eines Clownstheaters sowie von Zirkuspantomime stellten die Kinder Szenen gestisch, mimisch und durch Bewegungsformen dar.

Ihre Kreativität brachten die Schülerinnen und Schüler auch beim Gestalten von Feuerringen, Masken und Clowns zum Ausdruck.

Beim Zaubern lernten die Kinder neue Tricks kennen und beim Vorlesen vom Büchern zum Thema Zirkus hörten sie aufmerksam zu.

Die mit Clownsgesichtern selbst verzierten Amerikaner ließen sich die Schülerinnen und Schüler schmecken.

Die Kinder schnupperten Zirkusluft. Zirkusfeeling war zu spüren.

 

Grundschule bei den Waldjugendspielen

Robin-Hood-Spiele – „Einer für alle, alle für einen“

Unsere Montessori-Grundschule nahm auch in diesem Schuljahr wieder an den Waldjugendspielen im Stadtwald Dingolfing teil.

Mit Vorfreude erwarteten alle Drittklässler der vier Grundschulklassen die aufregenden Abenteuer mit Robin Hood.

Ein Förster begleitete die Gruppe auf der Wanderstrecke, aktivierte bei den Schülerinnen und Schülern Vorwissen zum Thema Wald und gab Auskunft über Waldtiere und Baumarten.

Das Überqueren einer magischen Brücke, das Bauen eines Dachstuhls sowie das Bergen eines Schatzes stellten für unsere Drittklässler nur einige der Abenteuer dar.

Mit Kampfgeist und Zusammenhalt versuchten die Kinder möglichst viele Goldnuggets zu sammeln, die durch den Landrat in eine Spende für eine soziale Einrichtung im Landkreis umgewandelt werden.

Nach einem abenteuerreichen Vormittag präsentierten die Schülerinnen und Schüler Robin Hood ihr Waldgedicht und freuten sich über die Medaillen und die Erinnerungsgeschenke.

 

Technik für Kinder (TfK)

Auch in diesem Schuljahr nahmen die Drittklässler unserer Grundschule wieder an Technikkursen teil.

In Elternarbeit zeigten Frau Grassinger und Frau Hilpert den Schülerinnen und Schülern unter anderem das Löten, das Abisolieren von Kabeln sowie das Ablesen des Widerstands.

Die Kinder arbeiteten voller Elan und Konzentration an einem Wechselblinker und an einer Nerv-mich-Sirene.

Mit Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre selbst gebauten Ergebnisse in den Klassen.

 

Erlebnistag zum Thema Wiese

Im Sommer 2023 erforschten die Grundschüler der Montessori-Schule mit Waldpädagogin Kathy Limbrunner und ihrem Team die Tiere und Pflanzen der Wiese.

Bereits auf dem Weg zur Wiese entdeckten die Kinder entlang des Weges Tierpräparate von Füchsen, Hasen, Fasanen und weiteren Tieren, die mit den Kindern ausführlich besprochen wurden.

Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Wiesenpflanzen kennen, welche sie sich durch die eingängigen Erklärungen gut einprägen konnten.

Beim Gestalten eines Naturgemäldes sowie eines Wiesenkräuterzauberstabs konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Der Höhepunkt des Wiesentags stellte das gemeinsame Wiesenfrühstück dar. Die Schülerinnen und Schüler halfen beim Sammeln der Zutaten sowie bei der Zubereitung von Kräuterlimonade und Wiesenkräuterquark mit Eifer zusammen.

Bei der lehrreichen Entdeckungstour durch die Wiese hatten die Kinder viel Freude.

 

Drei Tage im Wilden Westen – Fahrt nach Pullman City

Im Juni 2023 unternahm die Montessori-Grundschule eine dreitägige Klassenfahrt in die Westernstadt Pullman City.

Ein ereignisreiches Programm sowie spannende Einblicke in den Wilden Westen erwartete dabei die Schülerinnen und Schüler der vier Grundschulklassen.

In authentischer Atmosphäre übernachteten die Kinder in Blockhütten und erkundeten in Kleingruppen die Westernstadt.

Großen Spaß bereiteten den Kindern unter anderem das Goldwaschen, Line Dance, das Wettmelken, das Grillen sowie die zahlreichen Shows.

Die Schülerinnen und Schüler durften wertvolle Erfahrungen sammeln und werden dieses großartige Gemeinschaftserlebnis noch lange in Erinnerung behalten.

Wir danken unseren Sponsoren für die großzügigen Spenden.